Die spannungsvolle Beziehung von Geist und Buchstabe prägt die Arbeit theologischer Wissenschaft vielfältig. 26 Autoren beleuchten diese Beziehung exemplarisch in philologischer, hermeneutischer, philosophischer, theologiegeschichtlicher und praktisch-theologischer Perspektive. So entsteht zugleich ein Bild der krisenträchtigen Dynamik, mit der das jeweilige Bewusstsein einer Zeit die eigene religiöse Tradition interpretiert und transformiert.